Equine Dry Needling nach Schachinger ist erst einmal nicht, wonach es aussieht, denn mit Akupunktur hat diese Therapieform nur eines gemeinsam: Die Akupunkturnadel als "Werkzeug". Was man hier jedoch "nadelt", sind keine Meridiane, sondern schlichtweg und sehr gezielt Muskelverspannungen: Hartspänne und Triggerpunkte der Muskulatur, die neben Schmerz für negative Folgen im Bewegungsapparat des Pferdes verantwortlich sind. Vor allem die fließende Bewegung von "hinten nach vorne", die wir uns als Reiter wünschen, wird negativ beeinflusst, wenn die "dorsale Muskelkette" an einer oder mehreren Stellen verspannt, Schmerz verursacht und so die Bewegung ins Stocken gerät. Die Kenntnis um die Zusammenhänge innerhalb der Muskelkette, welche Bewegungsmuskeln miteinander verbunden sind, wo und wie sie sich gegenseitig unterstützen und wie vor allem auch die beteiligten Faszien die Muskelkette beeinflussen, ist die Grundlage des methodischen Dry Needlings nach Schachinger.
Schritt für Schritt kann ich mich als Therapeutin vortasten und systematisch durch gezieltes Setzen der Nadeln zunächst eine Vorentspannung der Muskelkette herbeiführen, die schon für erste Schmerzlinderung sorgt und als schöne Begleiterscheinung das Pferd auch psychisch entspannt. Danach geht es über festgelegte Zonen und Muskeln, die jeweils kurz mit der Nadel angesprochen werden, immer wieder in die Überprüfung der Muskelkette auf Schmerzhaftigkeit. Und oft zeigt sich bereits im Laufe der Behandlung, dass sich auch weiter hinten gelegene Schmerzpunkte, etwa in der Sattellage und dem langen Rückenmuskel, aufgelöst haben.
Das Prinzip: Mit jeder gesetzten Nadel lösen sich Verspannungen in der Muskelkette ein bisschen mehr. So konnte ich manchmal schon nach der ersten Zone die Behandlung mit Erfolg beenden. Bestehen Schmerzen und Verhärtungen schon seit längerem, werden einfach alle Zonen angesprochen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Jedes Pferd wird so also individuell therapiert, ohne dass man dabei zu direkt und unvermittelt in die muskulären Schmerzpunkte hinein nadelt, worauf Pferde verständlicher Weise oft mit Abwehrreaktionen und Schmerz reagieren.
Ich habe immer wieder mal von Kolleginnen oder Patientenbesitzern gehört "Der lässt sich nicht nadeln". Das trifft sicherlich auch in Ausnahmefällen zu, aber nach meiner Erfahrung liegt dies mehr an einer zu direkten und damit schmerzhaften Vorgehensweise. Sogar die traditionelle Akupunktur kann hier unangenehm sein, wenn sich z.B. Akupunktur- und schmerzhafte muskuläre Triggerpunkte decken, wie z.B. im Bereich der Nackenmuskulatur.
Ich habe mit Dry Needling sehr unterschiedliche Pferde behandelt, vom 10jährigen Sportpferd, über das 24jährige Schulpferd bis hin zum Rekonvaleszenten nach OP war von allem was dabei. Die Pferde haben davon alle profitiert. Schonhaltungen, Fehlhaltungen und Bewegungsblockaden konnten durch die Regulation des Muskeltonus in der gesamten Muskelkette gelöst werden. Sogar heftiges Kopfschütteln beim Reiten, was schnell in die Schublade "Head Shaker" gesteckt wird, verschwand bei einem Patienten einige Tage nach der Behandlung. Mithilfe einer Dry Needling Vorentspannung ließ sich mancher "Hampelkandidat" auch endlich ruhiger und kooperativer manuell therapieren, als es ohne die vorherige Detonisierung der Muskulatur der Fall war. Die tollen Ergebnisse von Dry Needling machen klar, wie wichtig das Auflösen muskulärer Schmerzkomplexe ist, die sicher jedes Training, auch das unserer Pferde, immer mal wieder begleiten.
Hast du Interesse an einer Dry Needling Behandlung für dein Pferd?
Gezieltes, systematisches Auflösen von Triggerpunkten in der gesamten Muskelkette mithilfe von Akupunkturnadeln
Detonisierung der Muskelkette und damit Auflösen von Bewegungseinschränkungen, Fehl- und Schonhaltungen
Wiederherstellung des Bewegungsflusses "von hinten, über den Rücken nach vorne"
Schmerzlinderung, Verbesserung von Rittigkeitsproblemen, Unterstützung von Rehabilitationstraining
nicht zu vernachlässigen: Psychische Entspannung
Preis: 120 € pro Therapieeinheit
Comments